KHZG-Förderung mit uns umsetzen.
Ihre Lösung für amtliche Spracherkennung
Sprechen ist cleverer als Tippen. Egal, ob Sie am PC arbeiten oder unterwegs per Smartphone – mit Spracherkennung steigern Sie die Effizienz und Qualität Ihrer Dokumentation und das in dreifacher Geschwindigkeit. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile der Spracherkennung für Juristen, Behörden und Polizei.

Dragon Spracherkennung (cloudbasiert)
Dragon Anywhere ist nicht nur extrem leistungsstark, sondern dank Unterstützung von Thin Clients und virtualisierten Umgebungen auch äußerst flexibel. Mit der Dragon Anywhere Mobile App kann die Spracherkennung auch per iOS- oder Android-Gerät genutzt werden. Individualisierbare juristische 4voice Fachvokabulare gewährleisten dabei eine optimale Erkennung.
Dragon Spracherkennung (on premise)
Die lokale Spracherkennung ermöglicht die Spracheingabe per Headset oder Handmikrofon direkt am PC. Die Umsetzung in Text kann live am Bildschirm mitverfolgt werden. Alternativ können per Diktiergerät aufgezeichnete Diktate im Hintergrund am eigenen Server mit Spracherkennung umgesetzt werden. Mit dem 4voice Manager können Schreibkräfte die Dokumente schnell und einfach fertigstellen.
Spracherkennung für Justiz, Verwaltung und Polizei

In der heutigen digitalen Welt ist eine effiziente und präzise Dokumentation unerlässlich für den reibungslosen Ablauf von Justiz-, Verwaltungs- und Polizeiprozessen. Mit unserer zukunftsfähigen amtlichen Spracherkennung bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, um Ihren Workflow zu optimieren und Zeit zu sparen.
​
Unsere Spracherkennungssoftware basiert auf bewährter Technologie, wie Dragon Professional oder Dragon Legal, die speziell für den Einsatz in Justiz, Verwaltung und bei der Polizei entwickelt wurden. Mit der Spracherkennung ohne Cloud können Sie sensible Daten am eigenen Server verarbeiten und gleichzeitig die Vorteile modernster Technologie nutzen.
Neben kompetenter Beratung, Installation und Support bieten wir Ihnen eine breite Palette an hochwertigen Eingabegeräten, wie Philips Diktiermikrofone (SpeechMike) oder Philips Diktiergeräte (PocketMemo), die Ihnen eine präzise und komfortable Diktatfunktion bieten.

Unsere KI-Spracherkennung sorgt für eine zuverlässige und genaue Umwandlung Ihrer gesprochenen Worte in Text, ganz ohne mühsames Tippen. Egal ob für die Dokumentation von Verhören, Berichten oder anderen Amtsdokumenten - mit unserer Lösung können Sie Ihren Workflow optimieren und effizienter arbeiten.
​
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Vorteile des digitalen Diktierens mit Spracherkennung zu erfahren und Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.
Ein konkreter Anwendungsfall:
Stellen Sie sich vor, ein Polizist kehrt nach einem Einsatz ins Revier zurück, um Berichte zu verfassen. Anstatt mühsam zu Tippen, nutzt er Spracherkennung.
Er spricht seine Beobachtungen, Feststellungen und Ereignisse in ein geeignetes Diktiermikrofon, wie das Philips SpeechMike, und das Gesprochene wird sofort an der Cursorposition in Text umgewandelt. So kann er seine Berichte viel schneller und effizienter erstellen. Die Nutzung von Spracherkennungstechnologie steigert nicht nur die Produktivität, sondern verbessert auch die Genauigkeit der Berichte, da auch spezifische Details, Zeugenaussagen und andere wichtige Informationen einfach mit der Stimme erfasst werden können.
Durch die Integration von Spracherkennung und Digitales Diktat in den Arbeitsablauf von Polizei, Justiz und Verwaltung können Zeit und Ressourcen gespart werden, ohne dabei Kompromisse bei der Genauigkeit der Dokumentation einzugehen.
